Sie ist die wohl wichtigste Versicherung, wenn es darum geht, die
Arbeitskraft – und damit die Existenz Ihrer Kunden – abzusichern: die
Berufsunfähigkeitsversicherung. Bestimmte Gründe können allerdings dafür
sorgen, eine Absicherung in diesem Bereich einzuschränken oder sogar
gänzlich zu verhindern. Der BU-Krankheits-Check der Fonds Finanz ist
genau für solche Situationen gedacht: Das Tool soll Ihnen dabei helfen,
passende Alternativen für Ihren Kunden zu finden.
Bitte beachten Sie: Die Entscheidung bezüglich der Gestaltung einer Absicherung muss mit Ihrem Kunden gemeinsam
getroffen und detailliert im Beratungsprotokoll festgehalten werden.
Bitte wählen Sie aus, aufgrund welcher Faktoren keine bedarfsgerechte Berufsunfähigkeitsabsicherung möglich ist.
-
Gesundheit
Bitte geben Sie die Erkrankung Ihres Kunden oder ein passendes Stichwort in das Textfeld ein.
Ergebnis
Für die von Ihnen eingegebene Erkrankung ist folgendes Votum wahrscheinlich:
Ergebnis
Für die von Ihnen eingegebene Erkrankung ist folgendes Votum wahrscheinlich:
Um eine konkrete Risikovoranfrage zu starten oder Produktdetails zu den Bereichen Berufsunfähigkeit,
Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeit oder Schwere Krankheiten beziehungsweise Dread Disease zu erhalten,
nutzen Sie bitte unsere weiterführenden Informationen und Links.
-
Hobby
Bitte geben Sie das Hobby Ihres Kunden in das Textfeld ein.
Ergebnis
Für das von Ihnen eingegebene Hobby ist folgendes Votum wahrscheinlich:
Um eine konkrete Risikovoranfrage zu starten oder Produktdetails zu den Bereichen Berufsunfähigkeit,
Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeit oder Schwere Krankheiten beziehungsweise Dread Disease zu erhalten,
nutzen Sie bitte unsere weiterführenden Informationen und Links.
-
Beruf
Bitte treffen Sie aus den nachfolgenden drei Gründen, die einer Absicherung im Wege stehen, eine Auswahl.
1. Der Beruf des Kunden ist nicht versicherbar.
Diese alternativen Absicherungen können anstelle einer Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht gezogen
werden:
2. Das gewünschte Endalter ist nicht möglich.
Berufsunfähigkeit mit reduzierter Versicherungsdauer oder in Kombination mit einer
Erwerbsunfähigkeit
und/oder Grundfähigkeit und/oder Schwere Krankheiten bis zum
ursprünglich gewünschten Endalter
Sollte die Berufsunfähigkeitsabsicherung
zu stark vom frühest möglichen
Renteneintrittsalter abweichen, ist je nach Kundensituation abzuwägen, ob alternativ eine komplett
andere Absicherungsart in Form einer Erwerbsunfähigkeit
und/oder Grundfähigkeit
und/oder Schwere
Krankheiten gewählt werden sollte.
3. Die gewünschte Rentenhöhe ist nicht möglich.
Berufsunfähigkeit
mit maximal möglicher BU-Rente in Ergänzung mit
Erwerbsunfähigkeit,
Grundfähigkeit und/oder
Schwere
Krankheiten sodass die benötigte
Absicherung über die Produktkombination erreicht wird.
-
Beitrag
1. Eine Produktkombination
Diese Alternativen sind möglich, wenn der Beitrag einer bedarfsgerechten Berufsunfähigkeitsabsicherung im Weg
steht:
Berufsunfähigkeit
mit reduzierter BU-Rente in Ergänzung mit einer
Erwerbsunfähigkeit
, Grundfähigkeit
und/oder Schwere
Krankheiten, so dass die benötigte
Absicherung über die Produktkombination erreicht wird.
2. Eine Reduzierung der Laufzeit/Leistungsdauer
Berufsunfähigkeit
mit reduzierter Versicherungsdauer, ggf. auch reduzierter Leistungsdauer
Wichtig: Zu beachten ist die entstehende Versorgungslücke (zwischen dem Ablauf der
Berufsunfähigkeitsversicherung und dem geplanten/frühestmöglichen Rentenbeginn) in den letzten Jahren. Diese
kann durch die Alternativprodukte Erwerbsunfähigkeit
, Grundfähigkeit
und/oder Schwere
Krankheiten geschlossen werden oder die Altersrente sollte entsprechend vorgezogen
werden können.
3. Eine Absicherung über andere Produkte, zum Beispiel:
-
Kunde sieht keinen Bedarf
Wenn Ihr Kunde keinen Bedarf für eine Absicherung zur Berufsunfähigkeit sieht oder eine solche Versicherung
generell ablehnt, können Ihnen diese Filme dabei helfen, den Bedarf zu wecken.
-
Kunde spricht über BU-Leistungsfall
Filmdauer: 7:00 Min.
-
KFZ-Vollkasko oder BU-Versicherung?
Filmdauer: 2:54 Min.
Formular-Center