Allgemeine Informationen
Moderne Technik ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob digitale Telefonanlage, Computernetzwerk oder spezielle Apparate in der Arztpraxis: Viele Abläufe im Unternehmen hängen von zuverlässig funktionierenden Geräten und Anlagen ab. Schäden an der Elektronik sind damit ein echtes Risiko für Ihr Unternehmen.
Rechner und Tools

THINKSURANCE – Vergleichs- /Ausschreibungsplattform
Erleichtert Ihre Firmenkundenberatung: THINKSURANCE vernetzt Vermittler mit den Fonds Finanz Gewerbe-Spezialisten sowie dem Versicherer Underwriting und bietet Ihnen gleichzeitig einen einfach zu bedienenden Vergleichsrechner.

Gothaer GewerbeProtect
Der Gothaer GewerbeProtect unterstützt Sie bei der Berechnung gewerblicher Versicherungen und bietet Ihnen darüber hinaus auch eine direkte Abschlussmöglichkeit.
Bitte geben sie im Feld „Fremdaktenkennzeichen“ Ihre MAK-Nummer im Format „FF00000XXXXX“ (ohne MAK) ein.

Formulare und Antragsmodelle zu Gewerbe-Sachversicherungen
In diesem Bereich finden Sie wichtige Formulare und Antragsmodelle zu gewerblichen Versicherungen. Sie haben die Möglichkeit, die Art des Betriebes entweder über eine Freitextsuche oder Dropdown auszuwählen. Des Weiteren können Sie sich Formulare einer bestimmten Gesellschaft anzeigen lassen.
Ansprechpartner und Formulare
Produktwissen
Fonds Finanz Wiki
Im Fonds Finanz Wiki finden Sie viele nützliche zusätzliche Informationen zum Thema Elektronikversicherung.
Über einen Einzelvertrag kann der Versicherungsnehmer seine elektronischen Geräte versichern.
Zu beachten ist dabei, dass die Gefahren von Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und Raub ausgeschlossen werden können und dabei zu einer Reduzierung des Beitrags führen. Bevor der Versicherungsnehmer sich für diesen Ausschluss entscheidet, sollte geprüft werden, ob die elektronischen Geräte in der Versicherungssumme der Inhaltsversicherung enthalten sind.
Jede Versicherungsgesellschaft hat in ihren Verträgen eine Selbstbeteiligung im Schadenfall hinterlegt. Diese liegt mind. Bei 150 Euro und kann nicht auf 0 Euro reduziert werden.
Bei den meisten Gesellschaften werden auch Bedienungsfehler mitversichert.