Allgemeine Informationen
Umweltbewusstes Denken und erneuerbare Energiequellen stehen im Fokus der Gesellschaft. Immer mehr Eigentümer von Immobilien installieren Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung auf ihrem Dach. Dabei handelt es sich nicht selten um Hightech-Anlagen, die über einen längeren Zeitraum finanziert sind. Ein weitreichender Schutz dieser Anlagen ist unerlässlich.
Über eine spezielle Elektronikversicherung - die Photovoltaikversicherung - können Anlagen vor Schäden, wie z. B. Feuer, Blitzschlag, Naturkatastrophen, Bedienungsfehlern oder Diebstahl versichert werden. Ergänzend lassen sich auch weitere Schäden abdecken, wie:
- Ertragsausfall
- Minderertrag
- Betreiberhaftpflicht
- GAP-Deckung
Rechner und Tools

Photovoltaik-Rechner der Helvetia Versicherung
Mit dem Photovoltaik-Rechner der Helvetia Versicherung können Sie die Photovoltaikversicherung für Ihren Kunden gleich online abschließen.

Photovoltaik-Rechner - Photovoltaikversicherung24
Mit dem Photovoltaik-Rechner von Photovoltaikversicherung24 können Sie die Photovoltaikversicherung für Ihren Kunden gleich online abschließen.

Photovoltaik-Rechner der Waldenburger Versicherung AG
Mit dem Photovoltaik-Rechner der Waldenburger Versicherung AG können Sie die Photovoltaikversicherung für Ihren Kunden gleich online abschließen.
Spezialvergleiche
-
Laden...
Ansprechpartner und Formulare
Produktwissen
Fonds Finanz Wiki
Im Fonds Finanz Wiki finden Sie viele zusätzliche Informationen zum Thema Photovoltaikversicherung.
Leistungsstarke Versicherungskonzepte sichern unter anderem folgende Risiken ab:
- Überspannung, Kurzschluss, Induktion
- Brand, Blitzschlag, Explosion
- Wasser, Feuchtigkeit, Überschwemmung
- Raub, Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Sabotage, Vandalismus
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit
- Konstruktions-, Material-, Ausführungsfehler
- höhere Gewalt
Ist das Betreiber-Risiko nicht in der Privathaftpflichtversicherung enthalten, dann ist es wichtig, dieses mit einer leistungsstarken Haftpflichtversicherung abzusichern.