Datenschutz
Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
Wir freuen uns, dass Du Dich für uns interessierst und Dich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewirbst oder beworben hast. Wir möchten Dir nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen. Die Datenschutzhinweise, die allgemein bei Besuch einer Internetseite der Fonds Finanz gelten, findest Du hier.
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München.
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen kannst Du unserem Impressum entnehmen.
Welche Daten von Dir werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Du uns im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung zugesendet hast, um Deine Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Wenn Du dich online über unser Formular bewirbst, sind einige Felder Pflichtfelder (Anrede, Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse). Diese Angaben benötigen wir, um mit Dir in Kontakt zu treten und Dich korrekt anzusprechen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Sofern wir Dir keine geeignete Stelle anbieten können, werden wir eine Rumpfdatenreduzierung sechs Monate nach Absage druchführen. Rumpfdatenreduzierung bedeutet, dass Deine Daten bis auf einige wenige Angaben gelöscht werden. Erhalten bleibt die Information über Anrede, Vorname, Geburtsdatum, Eingangsart und die Frage im Formular "Wie haben Sie uns gefunden?". Ein Bezug zu Deiner Person ist damit nicht mehr gegeben.
Für den Fall, dass Du einer weiteren Speicherung Deiner personenbezogenen Daten zugestimmt hast, werden wir Deine Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Die erteilte Einwilligungserklärung kann jederzeit formfrei für die Zukunft widerrufen werden.
Solltest Du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Deinen personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Deine Bewerberdaten werden nach Eingang Deiner Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Deine Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Datensicherheit
Nach Eingabe und Übermittlung Deiner Daten, gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters. Alle Daten werden auf Basis des TLS-Verfahrens verschlüsselt. Falls Du dich nach Deiner Registrierung mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten anmeldest, wird auch hierfür das TLS-Verschlüsselungsverfahren verwendet.
Deine Rechte
Auf Anforderung teilen wir Dir gerne mit, ob und welche Daten wir über Dich gespeichert haben. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Dir verlangen, die belegen, dass Du die Person bist, für die Du dich ausgibst.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, hast Du ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung.
Ferner hast Du ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Du hast zudem das Recht, dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich deiner pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. .
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn du mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus deinem Besuch nicht einverstanden bist, dann kannst du der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in deinem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachte, dass die vollständige Löschung deiner Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von dir erneut aktiviert werden muss.
Add this
Wir setzen ausschließlich auf unserer Karriereseite (www.fondsfinanz.de/recruiting) den Bookmark-Dienst addthis.com ein. AddThis ist ein Service der Clearspring Technologies Inc., 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Karriereseite, veranlasst diese Komponente, dass der von Dir verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von addthis.com herunterlädt. Dadurch wird addthis.com darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes durch dich gerade besucht wird. Zudem erhält addthis.com Kenntnis über deine IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, die zuvor aufgerufene Webseite sowie das Datum sowie die Uhrzeit deines Webseitenbesuchs. Mit diesen Daten werden anonymisierte Nutzerprofile erstellt, damit AddThis und dessen Partner-Unternehmen, die Besucher der Karriereseite gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis des durch addthis.com gesetzten Browser-Cookie, das das Nutzungsverhalten des Webseitenbesuchers analysiert. Du kannst der Setzung des addthis.com Cookies dauerhaft widersprechen, indem du den unter folgendem Link verfügbaren Opt-Out-Cookie herunterlädst und installierst: www.addthis.com/privacy/opt-out. Unter der nachstehenden Internetadresse findest du die Datenschutzhinweise von AddThis mit Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch AddThis: www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Google Analytics
Wir verwenden auf unseren Internetseiten ein Web-Analysetool namens Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den folgenden Links: Wir weisen Dich darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser Interesse in der Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts liegt.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Seite den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager dient der Verwaltung und Implementierung von Analyse-Tools. Der Google Tag Manger selbst verwendet keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er löst andere von uns genutzte Tools aus, die wiederum Daten erfassen. Welche Tools wir nutzen und wie Sie der Erfassung Ihrer Daten widersprechen können, erfahren Sie in dieser Erklärung an der jeweiligen Stelle, die die Tools beschreibt. Der Google Tag Manger greift zu keinem Zeitpunkt auf die Daten, die von den Tools verarbeitet werden, zu.
Wenn bei den verwendeten Tools auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung in Form eines Opt-out-Cookies bei den jeweiligen Tools vorgenommen wurde, übernimmt der Google Tag Manager diese Einstellungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Google Analytics Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion der Google Inc. (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland; „Google“). Diese Funktion dient der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Diese bildet die Grundlage für die Erstellung interessenbezogener Werbeanzeigen. Dafür setzt Google Cookies ein, die die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfassen. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websiten im Google Display-Netzwerk besuchen.
Sie haben das Recht jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Du kannst dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ kannst Du die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung findest Du unter: https://www.google.com/privacy/ads/.
Google Adwords und Adwords Conversion Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (=Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (Google Building, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland).
Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Deinem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Du innerhalb der Cookie-Gültigkeit bestimmte Seiten unserer Website besuchen, können Google und wir erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und an der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu kannst Du die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Deiner Browser-Software verhindern. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren kannst Du in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren.
Eine Anleitung dazu findest Du unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Darüber hinaus kannst Du die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.
Facebook Pixel und Facebook Conversion Tracking
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Dich als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Ihnen Opt-Out-Möglichkeiten an. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen bestellt. Du erreichst Ihn unter folgenden Kontaktdaten:
Riesstraße 25
80992 München
datenschutz@fondsfinanz.de
https://www.fondsfinanz.de/datenschutz
Wir freuen uns, dass Du Dich für uns interessierst und Dich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewirbst oder beworben hast. Wir möchten Dir nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen. Die Datenschutzhinweise, die allgemein bei Besuch einer Internetseite der Fonds Finanz gelten, findest Du hier.
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München.
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen kannst Du unserem Impressum entnehmen.
Welche Daten von Dir werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Du uns im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung zugesendet hast, um Deine Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Wenn Du dich online über unser Formular bewirbst, sind einige Felder Pflichtfelder (Anrede, Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse). Diese Angaben benötigen wir, um mit Dir in Kontakt zu treten und Dich korrekt anzusprechen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Sofern wir Dir keine geeignete Stelle anbieten können, werden wir eine Rumpfdatenreduzierung sechs Monate nach Absage druchführen. Rumpfdatenreduzierung bedeutet, dass Deine Daten bis auf einige wenige Angaben gelöscht werden. Erhalten bleibt die Information über Anrede, Vorname, Geburtsdatum, Eingangsart und die Frage im Formular "Wie haben Sie uns gefunden?". Ein Bezug zu Deiner Person ist damit nicht mehr gegeben.
Für den Fall, dass Du einer weiteren Speicherung Deiner personenbezogenen Daten zugestimmt hast, werden wir Deine Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Die erteilte Einwilligungserklärung kann jederzeit formfrei für die Zukunft widerrufen werden.
Solltest Du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Deinen personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Deine Bewerberdaten werden nach Eingang Deiner Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Deine Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Datensicherheit
Nach Eingabe und Übermittlung Deiner Daten, gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters. Alle Daten werden auf Basis des TLS-Verfahrens verschlüsselt. Falls Du dich nach Deiner Registrierung mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten anmeldest, wird auch hierfür das TLS-Verschlüsselungsverfahren verwendet.
Deine Rechte
Auf Anforderung teilen wir Dir gerne mit, ob und welche Daten wir über Dich gespeichert haben. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Dir verlangen, die belegen, dass Du die Person bist, für die Du dich ausgibst.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, hast Du ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung.
Ferner hast Du ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Du hast zudem das Recht, dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich deiner pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. .
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn du mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus deinem Besuch nicht einverstanden bist, dann kannst du der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in deinem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachte, dass die vollständige Löschung deiner Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von dir erneut aktiviert werden muss.
Add this
Wir setzen ausschließlich auf unserer Karriereseite (www.fondsfinanz.de/recruiting) den Bookmark-Dienst addthis.com ein. AddThis ist ein Service der Clearspring Technologies Inc., 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Karriereseite, veranlasst diese Komponente, dass der von Dir verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von addthis.com herunterlädt. Dadurch wird addthis.com darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes durch dich gerade besucht wird. Zudem erhält addthis.com Kenntnis über deine IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, die zuvor aufgerufene Webseite sowie das Datum sowie die Uhrzeit deines Webseitenbesuchs. Mit diesen Daten werden anonymisierte Nutzerprofile erstellt, damit AddThis und dessen Partner-Unternehmen, die Besucher der Karriereseite gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis des durch addthis.com gesetzten Browser-Cookie, das das Nutzungsverhalten des Webseitenbesuchers analysiert. Du kannst der Setzung des addthis.com Cookies dauerhaft widersprechen, indem du den unter folgendem Link verfügbaren Opt-Out-Cookie herunterlädst und installierst: www.addthis.com/privacy/opt-out. Unter der nachstehenden Internetadresse findest du die Datenschutzhinweise von AddThis mit Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch AddThis: www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Google Analytics
Wir verwenden auf unseren Internetseiten ein Web-Analysetool namens Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den folgenden Links: Wir weisen Dich darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser Interesse in der Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts liegt.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Seite den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager dient der Verwaltung und Implementierung von Analyse-Tools. Der Google Tag Manger selbst verwendet keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er löst andere von uns genutzte Tools aus, die wiederum Daten erfassen. Welche Tools wir nutzen und wie Sie der Erfassung Ihrer Daten widersprechen können, erfahren Sie in dieser Erklärung an der jeweiligen Stelle, die die Tools beschreibt. Der Google Tag Manger greift zu keinem Zeitpunkt auf die Daten, die von den Tools verarbeitet werden, zu.
Wenn bei den verwendeten Tools auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung in Form eines Opt-out-Cookies bei den jeweiligen Tools vorgenommen wurde, übernimmt der Google Tag Manager diese Einstellungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Google Analytics Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion der Google Inc. (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland; „Google“). Diese Funktion dient der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Diese bildet die Grundlage für die Erstellung interessenbezogener Werbeanzeigen. Dafür setzt Google Cookies ein, die die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfassen. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websiten im Google Display-Netzwerk besuchen.
Sie haben das Recht jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Du kannst dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ kannst Du die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung findest Du unter: https://www.google.com/privacy/ads/.
Google Adwords und Adwords Conversion Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (=Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (Google Building, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland).
Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Deinem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Du innerhalb der Cookie-Gültigkeit bestimmte Seiten unserer Website besuchen, können Google und wir erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und an der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu kannst Du die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Deiner Browser-Software verhindern. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren kannst Du in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren.
Eine Anleitung dazu findest Du unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Darüber hinaus kannst Du die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.
Facebook Pixel und Facebook Conversion Tracking
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Dich als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Ihnen Opt-Out-Möglichkeiten an. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen bestellt. Du erreichst Ihn unter folgenden Kontaktdaten:
Riesstraße 25
80992 München
datenschutz@fondsfinanz.de
https://www.fondsfinanz.de/datenschutz