Phone icon
+49 (0)89 15 88 15-480

„Die Vermittlung von Vermögensverwaltungsverträgen ist keine Anlagevermittlung.“ Mit dieser Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs hat sich die Tür für Makler ohne §-34f-Zulassung geöffnet, ihren Kunden Zugang zu professionellen Vermögensverwaltungen zu ermöglichen. Sie werden als Servicedienstleister aktiv und erbringen damit eine Betreuungsdienstleistung, während die eigentliche Beratung über ComfortInvest online erfolgt.

 

Das müssen Vermittler wissen

Das aktive Management übernimmt der digitale Vermögensverwalter growney.

Bei der Zusammenstellung der Anlageportfolios fließt die Expertise der Investment-Spezialisten der Fonds Finanz ein. Dabei können Kunden unter neun Anlagestrategien auswählen: Nachhaltige und klassische Portfolios für die vier Risikobereiche Ertrag, Wachstum, Chance und Chance Plus sowie eine klassische Variante zur Vermögenssicherung. Aufgrund der persönlichen Angaben des Kunden wird ihm die Portfoliovariante mit dem zu ihm passenden Chance-Risiko-Verhältnis empfohlen. Der Vorgang läuft komplett digital, technisch sogar ohne Beteiligung des Vermittlers ab. Für diesen lässt sich die Grenze zur Beratung recht einfach ziehen.

  • Lass das System Deine Kunden führen und gib selbst keine aktive Empfehlung für eine Anlagestrategie ab.
  • Gib keine Einzelfondsempfehlungen ab.
  • Folge bestenfalls dem, was das System vorschlägt.

Fragt etwa ein Kunde, ob er ein vom Vorschlag des Systems abweichendes Portfolio wählen kann, lautet die regelkonforme Auskunft: „Du kannst abweichen, musst Dir aber über die veränderten Risiken im Klaren sein und diese im System bestätigen.“ Grundsätzlich gilt bei der Abwägung, dass mit mehr Risiko längerfristig mehr Ertrag verbunden ist, aber auch höhere Schwankungen auftreten können.

 

Weniger Aufwand, keine Haftung

Alle Abläufe folgen fest vorgegebenen Wegen. Das macht den Unterschied zu einer individuellen Anlageberatung aus. Beratungs- und Dokumentationspflichten übernimmt growney. Eine Wirtschaftsprüfung für den Vermittler braucht es nicht. Letztlich liegen die Portfolio-Empfehlungen einer digitalen Vermögensverwaltung und die einer individuellen Anlageberatung oft gar nicht weit auseinander. ComfortInvest kombiniert die Vorteile automatisierter Vorgänge und individuell ausgearbeiteter Anlagen in besonderer Weise, indem sowohl aktiv gemanagte Fonds als auch passiv verwaltete ETFs berücksichtigt werden. Letztere bilden die Wertentwicklung eines Index wie etwa des MSCI USA SRI ab, der die Wertentwicklung der nachhaltigsten Unternehmen aus den USA widerspiegelt. Aktives Fondsmanagement hat zum Ziel, besser als der Markt zu sein, also die Benchmark zu übertreffen, unter anderem durch umfassende Marktanalysen.

Der besondere Ansatz, den ComfortInvest anwendet, bietet einen weiteren Risikoausgleich. Vielfach besteht der Fehlglaube, Vermögensverwaltungen hätten hohe Eintrittsschwellen. Hiermit räumt ComfortInvest auf, bereits ab Anlagebeträgen von einmalig 1.000 Euro und 50 Euro monatlich bei Sparplänen ist der Einstieg möglich. Ist das Depot einmal angelegt, übernehmen die Investment-Experten der Fonds Finanz gemeinsam mit growney die weitere Betreuung und arbeiten daran, das eingesetzte Kapital zu vermehren.

 

Eindeutige Zuordnung

Für Makler, die ihre Kunden für eine Anlage mit ComfortInvest begeistern wollen, ist der erste Arbeitsschritt die Nutzung des ComfortInvest-Linkgenerators. Mit der Erstellung eines Affiliate-Links wird die Schnittstelle zwischen der Serviceleistung des Maklers und der Online-Beratungsleistung via ComfortInvest gebildet. Interessierte Kunden erhalten mit diesem Link eine zweifelsfrei dem Makler zugeordnete Kennung. Nur mit Eingabe dieses Links können Kunden überhaupt auf ComfortInvest gelangen und Abschlüsse tätigen, was zu entsprechenden Vergütungen für die Vermittler führt.

 

Flexible Rabattierungen

Die Basis für eventuell sinnvolle Rabattierungen ist das Einrichtungsentgelt, das grundsätzlich mit 5,95 Prozent auf die volle Beitragssumme upfront anfällt. Vermittler erhalten 90 Prozent davon. Eine Gebühr von 5,95 Prozent gleichmäßig über alle fünf Anlagestrategien anzuwenden, bietet sich jedoch nicht an. Je defensiver die vom Kunden gewählte Variante ist, desto geringer fallen die Renditeaussichten aus und steigen mit der Erhöhung des Aktienanteils in einer entsprechend offensiveren Ausrichtung. „Wir empfehlen, das Einrichtungsentgelt bei Strategien mit geringer Ertragserwartung wie z. B. Vermögenssicherung, Ertrag und Wachstum zu rabattieren, um ein angemessenes Verhältnis zwischen Renditepotential und Kosten herzustellen“, erklärt Daniel Arndt, Teamleiter Portfoliomanagement und Analyse bei der Fonds Finanz. Vermittler und die Fonds Finanz teilen sich die Rabattierung entsprechend der genannten Anteile. Abweichungen von den Empfehlungen sind natürlich möglich.

Ein mögliches weiteres Kriterium für Vermittler kann dabei die Intensität bei der Begleitung der Kunden zu Anlageentscheidungen sein. Dazu zählt das „begleitete Klicken“, was bedeutet, dass Vermittler beim Abschluss des Kunden vor Ort sind. Das System ist flexibel angelegt, d. h. Kunden können im Anlageprozess unterschiedliche Rabatte zugewiesen werden. Genauso kann die Anlagestrategie geändert werden. Besonders interessant: Vordiskontierungen bei den laufenden Gebühren ermöglichen höhere Vergütungen zu Beginn eines Vertrages, während der Laufzeit wird es dann entsprechend weniger. Über alle Preisgestaltungen werden Kunden ausführlich informiert und bestätigen sie schriftlich.

 

Von Profis gemacht

Die Spezialisten der Fonds Finanz lassen sich bei ihren Investmententscheidungen für ComfortInvest von ihrer Anlagephilosophie leiten. Diese sehen sie unter anderem geprägt von dauerhaft niedrigen Zinsen, steigender Inflation und diversen Bewertungsblasen. Sie setzen auf eine klug diversifizierte Vermögensaufteilung, vor allem mit Aktien und Edelmetallen im Portfolio. Ein besonderes Element bietet die Kombination von Fonds und ETFs, dem Besten aus zwei Welten. Dabei im Fokus: Nachhaltigkeit! Unter konsequenter Beachtung der ESG-Ansprüche werden für vier Anlagestrategien nachhaltige und renditeorientierte Portfolios gebaut. Vermittler sind damit bestens vorbereitet, wenn Anfang 2022 die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen von Kunden verpflichtend wird.

Ein Blick gilt immer dem Aufspüren von Megatrend-Investments, mit denen Portfolios laufend angereichert werden. Natürlich gehen die Analysen noch viel tiefer ins Detail. Hier stehen die Profis der Fonds Finanz bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite. Aber nicht ohne Grund heißt die hauseigene Vermögensverwaltung „Comfort“Invest. Gerade Vermittler, die aus der §-34d-Versicherungswelt kommen, müssen sich nicht mit jedem Detail beschäftigen.

Lediglich drei Schritte trennen sie von einem äußerst profitablen neuen Geschäftsfeld:

  • Persönlichen Affiliate-Link anfordern,
  • Vergütungskonditionen strategisch überlegen und ggf. bereits festlegen,
  • Kundenkreis von der neuen Serviceleistung und Anlagemöglichkeit begeistern.
16.05.2023 Lesedauer: 6 Min.

Leitwährung US-Dollar: Das Ende einer Ära?

In der Serie InvestmentInsights betrachten wir aktuelle Themen, die die Finanzmärkte und damit deine Kundenportfolios bewegen. In dieser Ausgabe beleuchten wir, ob der chinesische Renminbi dem US-Dollar die Rolle als Leitwährung streitig machen kann.

10.05.2023 Lesedauer: 5 Min.

Aktion: Makler werben Investmentmakler

Gewinne Investmentmakler für die Fonds Finanz und erhalte pro geworbenem Makler bis zu 20.000 Euro Geldprämie. Jetzt mitmachen!

26.04.2023 Lesedauer: 8 Min.

Bankenpleiten und ihre Folgen – hässliches Entlein oder schwarzer Schwan?

In der Reihe InvestmentInsights betrachten wir aktuelle Themen, die die Finanzmärkte und damit deine Kundenportfolios bewegen. In dieser Ausgabe beleuchten wir die Ursachen und Auswirkungen der jüngsten Pleiten im Bankensektor.

FF Plus icon
20.04.2023 Lesedauer: 4 Min.

Investmentnews: Härtetest für Konjunktur und Finanzsystem

Erhalte deinen aktuellen Aus- und Überblick zu den Kapitalmärkten sowie relevantes Fachwissen für deinen Alltag.

28.02.2023 Lesedauer: 5 Min.

Die inverse Zinsstrukturkurve und die Frage: Taube auf dem Dach oder Spatz in der Hand?

In der Serie InvestmentInsights betrachten wir aktuelle Themen, die die Finanzmärkte und damit deine Kundenportfolios bewegen. In dieser Ausgabe beleuchten wir die Zinsstrukturkurve in den USA.

FF Plus icon
25.01.2023 Lesedauer: 3 Min.

ComfortInvest liefert deutliche Outperformance

Fast alle Strategien der digitalen Vermögensverwaltung ComfortInvest schlossen das Jahr 2022 mit überdurchschnittlichen Ergebnissen ab. Auch über zwei Jahre zeigt sich die Vermögensverwaltung stark. Warum, das erfährst du hier.

24.01.2023 Lesedauer: 5 Min.

InvestmentInsights – Nach dem Bewertungskollaps ist vor der Gewinnrevision

In der Serie InvestmentInsights betrachten wir aktuelle Themen, die die Finanzmärkte und damit deine Kundenportfolios bewegen. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet die Auswirkungen des gestiegenen Zinsniveaus und der aktuell drohenden Gewinnrückgänge auf Aktien.

FF Plus icon
13.01.2023 Lesedauer: 4 Min.

Kapitalmarktausblick 2023: Die ganze Welt auf Gratwanderung

In unserem Kapitalmarktausblick erfährst du alles, was du über die Kapitalmärkte, verschiedene Anlageklassen und Fondstrends für 2023 wissen musst.

Seite wird geladen...