Phone icon
+49 (0)89 15 88 15-480

Vom Einzelunternehmen zur Kapitalgesellschaft: Wir erklären Vor- und Nachteile unterschiedlicher Rechtsformen und zeigen auf, wie du als Makler die Rechtsform deines Gewerbes umwandeln kannst.

Der einfachste Einstieg in den Beruf als selbstständiger Makler ist in den meisten Fällen ein Einzelunternehmen. Mit zunehmendem Erfolg aber ist die Umwandlung der Rechtsform in eine GmbH oder eine andere Kapitalgesellschaft sinnvoll. Die Gründe dafür erkennst du in den folgenden Vor- und Nachteilen der verschiedenen Rechtsformen.
 

Rechtsformen für selbständige Makler

Einzelunternehmen:

+   keine Gründungsvoraussetzungen
+   keine Bilanzierungspflicht
+   auch für Kleingewerbe geeignet
-    Außenwirkung weniger seriös
-    Haftung mit Privatvermögen


Eingetragener Kaufmann (e. K.):

+   Sitz, Inhaber und Stammkapital im Handelsregister eingetragen
+   seriöse Außenwirkung
+   Firmenname geschützt
-    Eintragung ins Handelsregister notwendig
-    Haftung mit Privatvermögen


Kapitalgesellschaft (z. B. GmbH):

+   kann von einer oder mehreren Personen gegründet werden
+   Gesellschaft haftet als eigenständige juristische Person
+   leichtere Veräußerung der Bestände
+   unkomplizierte Veräußerung der Gesellschaftsanteile möglich 
+   seriöse Außenwirkung 
-    Eintragung ins Handelsregister
-    Stammkapital von 25.000 Euro erforderlich
-    Bestimmung eines Geschäftsführers (oder mehrerer) im Handelsregister

 

Die GmbH als Rechtsform für Makler

Der größte Vorteil einer GmbH besteht für dich als Finanz- oder Versicherungsmakler darin, dass die persönliche Haftung ausgeschlossen wird. Das bedeutet: Im Ernstfall haftest nicht du als Einzelperson mit deinem Privatvermögen, sondern die GmbH mit ihrem Stammkapital. Als Geschäftsführer vertrittst du die GmbH nach außen. Es können aber auch mehrere Geschäftsführer bestimmt werden, die dann in Einzel- oder Gesamtvertretung agieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du (beispielsweise beim Eintritt ins Rentenalter) deine Bestände bei einer GmbH leichter veräußern kannst. Denn die Kapitalgesellschaft ist als eigenständige juristische Person Inhaber der Bestände. Die Bestände sind somit nicht an die Gesellschafter selbst gebunden, sondern nur an die Gesellschaft. Eine interne Bestandsübertragung (BUE) ist somit bei einem Gesellschafterwechsel nicht erforderlich.

Achtung: Einschränkung beim Haftungsausschluss

Viele Kreditgeber, darunter auch die Fonds Finanz, verlangen von den Geschäftsführern der GmbH wegen der fehlenden persönlichen Haftung eine selbstschuldnerische Bürgschaft (SSB). Eine Möglichkeit, die SSB zu umgehen, ist die ratierliche Auszahlung der Provisionen entsprechend der Stornohaftzeit.

Rechtsform in GmbH umwandeln: zwei Möglichkeiten

Es gibt für dich als Makler zwei Optionen, dein Gewerbe von einem Einzelunternehmen in eine GmbH umzuwandeln. Dabei ist der Weg, der auf den ersten Blick vielleicht umständlicher erscheint, tatsächlich der bessere. Wir erklären dir warum.


Option 1: Über den e. K. zur GmbH

Du lässt dein Einzelunternehmen als Kaufmann ins Handelsregister eintragen (e. K.). Parallel dazu gründest du eine GmbH. Anschließend bringst du den e. K. im Wege der Ausgliederung in die GmbH ein. Auch wenn zunächst zwei Rechtsformen ins Handelsregister eingetragen werden müssen und die anschließende Ausgliederung der notariellen Form bedarf, lohnt sich der Umweg über den e. K. für dich in jedem Fall, denn du profitierst auf diese Weise von den Vorteilen einer Gesamtrechtsnachfolge, d. h.:

  • Deine kompletten Bestände gehen automatisch auf die GmbH über – datenschutzkonform und ohne den Aufwand einer internen BUE.
  • Du kannst deine MAK-Nummer behalten.
  • Die Umwandlung vollzieht sich steuerneutral.




Option 2: Vom Einzelunternehmen direkt zur GmbH

Du kannst dein bisher als Einzelunternehmen geführtes Gewerbe natürlich auch direkt in eine GmbH umwandeln. Dabei fallen nur die Kosten für die GmbH-Gründung und die Eintragung ins Handelsregister an. Allerdings ist dieses Vorgehen mit einigen Nachteilen verbunden und auch der Aufwand ist erheblich höher, denn dann:

  • musst du deine Bestände aus Datenschutzgründen über eine interne BUE übertragen,
  • erhältst du eine neue MAK-Nummer,
  • brauchst du für eine Übertragung bestehender Direktanbindungen die Zustimmung der jeweiligen Gesellschaften,
  • musst du Waren und Inventar an die neu gegründete GmbH verkaufen und
  • bist du für dieses Verkaufsgeschäft steuerpflichtig.


Rechtsform umwandeln – die ersten Schritte

Planst du als Makler, dein Gewerbe in eine Kapitalgesellschaft umzuwandeln, solltest du dich unbedingt zuerst von einem Rechtsanwalt beraten lassen. Sprich ihn auch auf das Stichwort Gesamtrechtsnachfolge an.  damit sind entscheidende Vorteile für dich verbunden. Ebenso wichtig ist ein Gespräch mit deinem Steuerberater zum Thema Steuerneutralität.

Vertriebs-News

Alle Neuigkeiten im Überblick

FF Plus icon
21.08.2023 Lesedauer: 10 Min.

KI – Status und Perspektiven

Alle reden von KI – doch was bringt sie wirklich? Das KI-Tool „LinkedIn Copilot“ zeigt: so einiges.

21.08.2023 Lesedauer: 5 Min.

Bestandskauf trifft den Nerv der Makler

Entdecke den Bestandskauf der Fonds Finanz: Neue Kunden, mehr Umsatz, keine Kosten.

31.05.2023 Lesedauer: 8 Min.

Die perfekte Bestandsübertragung

Wie die Fonds Finanz hilft, alle Verträge in die eigene Betreuung zu nehmen.

31.05.2023 Lesedauer: 8 Min.

softfair stellt sich neu auf

Interview mit Tina Flemming, Geschäftsführerin von softfair, und Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz.

FF Plus icon
31.05.2023 Lesedauer: 8 Min.

Meisterleistung: Der Leistungsservice der Fonds Finanz

So läuft mit den Leistungsanträgen und der Schadensregulierung alles glatt.

FF Plus icon
31.05.2023 Lesedauer: 8 Min.

Als digitaler Makler in der Welt zuhause

Ein Leben wie ein Traum: Das Beispiel von Holger Jost zeigt, was die Digitalisierung alles möglich macht.

22.02.2023 Lesedauer: 5 Min.

Schöne neue Welt: Der Ausstieg aus dem Strukturvertrieb

Zwei Jungmakler haben den Schritt in die freie Maklerschaft gewagt.

22.02.2023 Lesedauer: 5 Min.

2023 – Chancen erkennen und nutzen

Trends und Dauerbrenner in der Versicherungsbranche, die Vermittler nutzen sollten.

Gleich mal ausprobieren! 10 Tage lang.

Innovative Tools und Vergleichsrechner, fachliche Beratung zu Produkten und Tarifen sowie Weiterbildung und viele weitere Services: Sieh dir unser Angebot an und teste uns ganz unverbindlich! 10 Tage lang und mit Zugriff auf nahezu alle Funktionen.

junge Vermittlerin registriert sich für den Testzugang zum Fonds Finanz Maklerpool
Seite wird geladen...