Phone icon
+49 (0)89 15 88 15-480

Obwohl Tansania die Kinderehe als schwerwiegende Menschenrechtsverletzung anerkennt, die die Rechte der Kinder auf Gesundheit, Bildung, Teilhabe und Entwicklung beeinträchtigt, ist die Kinderehe in Tansania weit verbreitet: 31 % der Kinder werden verheiratet, bevor sie 18 Jahre alt sind (TDHS 2015/16). Kinderheirat steht in engem Zusammenhang mit Teenagerschwangerschaften und führt zu einer höheren Mütter- und Säuglingssterblichkeit, einem höheren Bevölkerungswachstum und vielen Gesundheitsproblemen bei Kindern, deren Körper noch nicht reif genug ist, um ein Kind auszutragen, es zu versorgen oder ihm die Ressourcen zu geben, die es braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten.

 

Unser gemeinsames Engagement

World Vision wird diese umfangreichen Erfahrungen und Fachkenntnisse, seine geografische Präsenz in Tansania und seine Fähigkeiten zur Mobilisierung von Gemeinschaften nutzen, um robuste Vorkehrungen für die Projektumsetzung zu treffen, die sicherstellen, dass Mädchen und Gemeinschaften besser in der Lage sind, Kinderheirat und Teenagerschwangerschaften zu verhindern und darauf zu reagieren. Um das vorgeschlagene Projekt zu verwirklichen, wird das Projekt sowohl langfristige als auch kurzfristige Veränderungen bewirken. Zu den kurzfristigen Auswirkungen des Projekts gehören ein verbessertes Wissen der Gemeindemitglieder über die Auswirkungen von Teenager-Schwangerschaften, Frühverheiratung und Gewalt gegen Kinder im Allgemeinen sowie ein Rückgang der gemeldeten Fälle von Frühverheiratung und Schwangerschaften in der Gemeinde aufgrund des gesteigerten Bewusstseins der Gemeinde.

Das Projekt wird auch durch Schulungen, Aufklärungssitzungen, Dialoge, Sensibilisierung durch Sport und Spiele das Wissen von Kindern und Eltern beeinflussen und erweitern. Darüber hinaus wird das Projekt in Zusammenarbeit mit den Schutzausschüssen ein Klassenzimmer im Dorf Londolwa errichten, wo die Zahl der Schulabbrecher aufgrund des langen täglichen Schulwegs von 15-20 km sehr hoch ist. Das Fehlen von Schulen in der Nähe ist einer der Faktoren, die zu Kinderheiraten im Projektgebiet und insbesondere im Dorf Loondolwa beitragen.
 

  

 

Projektmaßnahmen

  • Verbesserung des Umfelds für Kinder z.B. mit dem Bau eines Klassenzimmers im Dorf Loondolwa, wo Kinderheirat weit verbreitet ist
  • Schulung von Eltern, Dorfvorstehern und anderen Führungspersönlichkeiten der Gemeinde in Bezug auf Kinderheirat und Schwangerschaften 
  • Unterstützung von Dorf- und anderen Gemeindeleitern bei der Weitergabe von Wissen über die Beendigung von Kinderheirat und Teenagerschwangerschaften durch Dorfversammlungen und andere Zusammenkünfte

 

Das Spendenprojekt im Überblick

Projektname Beendigung von Kinderheirat und Gewalt gegen Kinder
Projektland Tansania
Begünstigte Direkt ca. 6.116 Menschen, Indirekt 9.007 Menschen
Projektlaufzeit 12 Monate
Thematischer Fokus Verbesserung des Umfelds und der Aufklärung von Kinderheirat, Teenagerschwangerschaften und Gewalt gegen Kinder
 
Unterstützung durch Fonds Finanz 77.550 €

 

 

Länderinformationen Tansania

Tansania liegt im Osten Afrikas am Indischen Ozean. Viele Menschen leben von Landwirtschaft und Viehzucht. Doch die Erträge sind oft so niedrig, dass viele Familien ihre Kinder nicht ausreichend versorgen können und sie mangel- oder unterernährt sind. Oft erhalten sie außerdem keine ausreichende Schulbildung und erkranken wegen Hunger, schlechter hygienischer Bedingungen und mangelnder Gesundheitsversorgung an schweren Krankheiten wie Malaria oder HIV.

Länderinformation Tansania

Verantwortung

Diese News könnten dich auch interessieren

05.09.2023 Lesedauer: 5 Min.

Saubere Nordsee: Spannende Aktion gegen unsichtbare Gefahren in den Meeren

Die Aktionswoche, die im Mai 2023 in Neuharlingersiel an der Nordseeküste stattfand, war eine ganz besondere Veranstaltung der Fonds Finanz: Die rund 50 teilnehmenden Makler erlebten ein Abenteuer, das sie so schnell wohl nicht vergessen werden.

30.08.2023 Lesedauer: 4 Min.

Gemeinschaftliches Engagement bei der Social Week 2023

Die Social Week 2023 war wieder ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Partnern lets und die Bayerische haben Mitarbeitende der Fonds Finanz und der Bayerischen an vier Tagen gemeinnützige Projekte unterstützt, dabei viel erlebt und Spaß gehabt.

11.07.2023 Lesedauer: 4 Min.

Beendigung von Kinderheirat und Gewalt in Tansania

Projekt Beendigung von Kinderheirat und Gewalt gegen Kinder in Tansania: Jetzt mehr erfahren über das Engagement der Fonds Finanz.

12.04.2023 Lesedauer: 6 Min.

Wir suchen dich: Werde gemeinsam mit uns zum Wunschpaten!

Im Juli 2023 ist es so weit: Unser CSR-Team reist nach Tansania, um ein Aufklärungsprojekt zu besuchen. Das Projekt der Hilfsorganisation World Vision, das wir 2022 mit über 77.000 Euro unterstützt haben, setzt sich für Kinderschutz in Bezug auf Kinderheirat, Teenagerschwangerschaften und Gewalt gegen Kinder ein.

22.02.2023 Lesedauer: 6 Min.

Starke Initiative für Klimaschutz: Climate Impact Pool

Wie die Fonds Finanz mit ihrer Klimaschutzinitiative hilft, CO2-Emissionen auszugleichen.

30.01.2023 Lesedauer: 6 Min.

Climate Impact Pool – gemeinsam stark fürs Klima

Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Deshalb haben wir den Climate Impact Pool auf die Beine gestellt, eine Community in der wir alle zusammen CO2 ausgleichen können – transparent, ehrlich, wirkungsvoll.

25.11.2022 Lesedauer: 4 Min.

Gemeinsam helfen – Spende vervierfachen!

Gemeinsam mit der UBS Optimus Foundation wollen wir dieses Jahr eine ganz besondere Weihnachtsaktion starten – los geht’s! 

05.09.2022 Lesedauer: 4 Min.

Social Week 2022 organisiert von Fonds Finanz mit lets & die Bayerische

Die Social Week 2022 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Partnern lets und die Bayerische haben Mitarbeitende der Fonds Finanz sowie weitere Interessierte an vier Tagen vier gemeinnützige Projekte unterstützt.

Seite wird geladen...