Phone icon
+49 (0)89 15 88 15-480

Die erweiterte Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen während der Geburt und Nachsorge ist zentrales Thema dieses Projektvorschlages. 50 Prozent der Kindersterblichkeit tritt im ersten Lebensmonat, insbesondere in den ersten Tagen nach der Geburt, auf, da sich Neugeborene erst an die veränderte Nahrungsaufnahme, Atmung und Wärmeregulation anpassen müssen und leicht krank werden. Ihr Gesundheitszustand kann sich durch Infektionen sehr schnell verschlechtern, wenn sie beispielweise nicht genug Luft bekommen oder zu früh geboren werden.

 

Verbesserte Standards in den Gesundheitszentren

Die Gefahren der Mutterschaft verringern sich entscheidend durch eine adäquate medizinische Versorgung der Mütter während der Geburt, durch ausgebildetes Gesundheitspersonal sowie durch eine Überwachung im Rahmen von Hausbesuchen bis zu 48 Stunden nach der Geburt, da in diesem Zeitraum die Gefahr von Blutungen, Hypertonie und Infektionen am größten ist.

 

Unser gemeinsames Engagement

Ziel des Projektes ist, die Mütter- und Kindersterblichkeitsrate durch Verbesserung der medizinischen Grundversorgung von schwangeren Frauen zu senken. In den Gesundheitszentren werden die Qualitätsstandards zur medizinischen Betreuung der Geburten, Wochenbettperioden sowie die Versorgung von Neugeborenen sichergestellt.

Die schwangeren Frauen werden zum Ablauf der Geburt und der sicheren Entbindung aufgeklärt. Ebenso werden lokales Gesundheitspersonal und Hebammen zu Gefahrsignalen während der Geburt oder während der Wochenbettperiode ausgebildet. Neben den Ausbildungen wird auch ein neuer Toilettenblock mit Waschbecken gebaut, der Kreißsaal wird verbessert und ein verstärkter Fokus wird auf die Hygienepraktiken und -standards gelegt.

Wichtig ist auch, dass das Gesundheitskomitée vor Ort die soziale Kontrolle zur nachhaltigen Instandhaltung des Gesundheitsdienstes beibehält und geschult wird.


 

Projektmaßnahmen

  • Verbesserung der medizinischen Betreuung während der Geburt
  • Verbesserung der Versorgung bei Wochenbettperioden
  • Verbesserung der Wasserversorgung und Abwasserversorgung in den Gesundheitszentren

 

Das Spendenprojekt im Überblick

Projektname Gesunde Kindheit
Projektland Bolivien
Begünstigte Ca. 3.900 Frauen und Kinder
Projektlaufzeit 12 Monate
Thematischer Fokus Verbesserung der Gesundheit von Frauen und Kindern
Unterstützung durch Fonds Finanz 52.000€

 

 

Länderinformationen Bolivien

Im Herzen Südamerikas liegt Bolivien. Die Bevölkerung ist jung – knapp über 40 Prozent der Menschen sind unter 18 Jahre alt. Leider lebt fast die Hälfte der Familien in Bolivien in Armut. Bolivien wird nicht nur durch große landschaftliche und klimatische Vielfalt geprägt, sondern verfügt auch über einen beachtlichen Reichtum an Bodenschätzen: Hier liegen Gold, Silber, Platin und Zinn, das zweitgrößte Erdölvorkommen Lateinamerikas und bedeutende freie Erdgasreserven. Zusammen bilden sie ein wertvolles Reservoir, aus dem das Land zum Nutzen aller schöpfen könnte – aber der Weg dorthin ist noch lang.

Länderinformation Bolivien

 

Verantwortung

Diese News könnten dich auch interessieren

22.02.2023 Lesedauer: 6 Min.

Starke Initiative für Klimaschutz: Climate Impact Pool

Wie die Fonds Finanz mit ihrer Klimaschutzinitiative hilft, CO2-Emissionen auszugleichen.

30.01.2023 Lesedauer: 6 Min.

Climate Impact Pool – gemeinsam stark fürs Klima

Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Deshalb haben wir den Climate Impact Pool auf die Beine gestellt, eine Community in der wir alle zusammen CO2 ausgleichen können – transparent, ehrlich, wirkungsvoll.

25.11.2022 Lesedauer: 4 Min.

Gemeinsam helfen – Spende vervierfachen!

Gemeinsam mit der UBS Optimus Foundation wollen wir dieses Jahr eine ganz besondere Weihnachtsaktion starten – los geht’s! 

05.09.2022 Lesedauer: 4 Min.

Social Week 2022 organisiert von Fonds Finanz mit lets & die Bayerische

Die Social Week 2022 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Partnern lets und die Bayerische haben Mitarbeitende der Fonds Finanz sowie weitere Interessierte an vier Tagen vier gemeinnützige Projekte unterstützt.

18.07.2022 Lesedauer: 4 Min.

Die Patenkinder der Fonds Finanz

Die Fonds Finanz unterstützt die Hilfsorganisation World Vision mit zahlreichen Kinderpatenschaften. Lerne hier unsere Patenkinder aus Guatemala, Malawi, Mali, Kambodscha, dem Tschad und der Mongolei kennen.

03.06.2022 Lesedauer: 7 Min.

Hilfe, die von Herzen kommt

Die Fonds Finanz hat mit ihrem Partner lets zahlreiche Hilfen für die Ukraine organisiert.

20.05.2022 Lesedauer: 8 Min.

Ukrainehilfe: Interview mit Anastasiya Bäcker

Die Geschichte von Anastasiya Baecker zeigt, dass es sich lohnt, nicht aufzugeben und sich zu engagieren. Sie kümmert sich bereits seit vielen Jahren um ukrainische Familien mit Kindern, die ein Handicap haben.

13.05.2022 Lesedauer: 4 Min.

Sichere Schulen in der Provinz Kampong Thom - Kambodscha

Das Hauptziel des Projektes ist, das Katastrophenrisiko in der Gemeinde und den Schulen zu verringern und ihm bestmöglich vorzubeugen. In den Gemeinden sollen daher Schul-Katastrophenmanagement-Ausschüsse gebildet werden, die im Fall der Fälle wissen, was zu tun ist und die Schülerinnen und Schüler mit Simulationen und Übungen in regelmäßigen Abständen zum Thema Klimawandel und dessen Auswirkungen sensibilisieren.

Seite wird geladen...