Phone icon
+49 (0)89 15 88 15-480

Auch fast 15 Jahre nach dem Ende des Bürgerkrieges in Sierra Leone leiden das Land und das ohnehin schwache Bildungssystem massiv unter den Folgen. Fast 60 % der Menschen sind Analphabeten und viele frühere Kindersoldaten haben nie eine Schule besucht.

 

Bildung für alle Kinder in Bum, Sierra Leone

Trotz Schulpflicht und Kostenfreiheit gehen viele Kinder nicht zur Schule, weil Bücher und Material zu teuer, Schulwege zu weit und die Schulen schlecht ausgestattet sind. Vor allem Mädchen müssen oft zu Hause bleiben.

 

Unser gemeinsames Engagement

Gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort und in Abstimmung mit den Behörden sowie Kinderschutzeinrichtungen soll noch mehr Kindern im Grundschulalter im Regionalentwicklungsprojekt Bum der Zugang zu einer guten und sicheren Schulbildung ermöglicht werden. Mit dem Neubau und der Ausstattung einer Grundschule soll die schulische Infrastruktur in dieser abgelegenen Region verbessert werden.





Die hygienischen Standards in der neuen Schule werden durch den Bau von Latrinen gewährleistet. Dadurch werden die Schüler nicht nur vor möglichen, vermeidbaren Infektionskrankheiten (die wiederum häufig der Grund für längere Abwesenheiten der Kinder vom Unterricht sind), sondern zusätzlich auch präventiv vor weiteren Epidemien geschützt.

Damit auch Kinder mit Behinderungen am Unterricht teilnehmen können, werden die Schulen mit Rampen ausgestattet, mit deren Hilfe die Klassenräume und Latrinen barrierefrei zugänglich sind.

 

Projektmaßnahmen

  • Bau einer Grundschule mit 3 Klassenräumen
  • Ausstattung der Schule mit Tischen und Bänken, so dass die Kinder in einem adäquaten Umfeld lernen können
  • Bau eines Brunnens auf dem Schulgelände, um für die Kinder Zugang zu sauberem Trinkwasser am Schulgelände zu schaffen
  • Bau von Latrinen direkt auf dem Schulgelände
  • Anschaffung von Lern- und Unterrichtsmaterialien
  • Ausstattung mit Erholungs- und Pausenzonen, damit die Kinder ein Umfeld vorfinden, in dem sie sich wohl und geschützt fühlen
  • Maßnahmen zur Steigerung der Einschulungsrate: es werden Radiosendungen organisiert, Theatergruppen gegründet und unterstützt, um die Bevölkerung für die Wichtigkeit von Bildung zu sensibilisieren
  • Trainings für Schulmanagement-Komitees: damit die Schule gepflegt bleibt und die Qualität des Unterrichts kontinuierlich überprüft werden kann

 

 

Das Spendenprojekt im Überblick

 

Projektname Bum 
Projektland und -region Sierra Leone, Bonthe District
Begünstigte Circa 120 Schülerinnen und Schüler
Projektlaufzeit 12-18 Monate
Thematischer Fokus Grundschulbau sowie Zugang zu Bildung
Unterstützung durch Fonds Finanz 75.186 €

 

 

Länderinformationen Sierra Leone

Bürgerkrieg und Ebola-Krise haben das Land schwer getroffen. Welche Folgen sich daraus für die Bevölkerung, und speziell die Kinder, ergeben, findest du in dieser Überblicksmappe.

Länderinformation Sierra Leone herunterladen

 

Aktuelles

März 2022

Endlich ist es so weit! Der Wiederaufbau der Schule konnte abgeschlossen werden und die Kinder können wieder zur Schule gehen. Einige der Schüler sind während der Bauphase in anderen Schulen untergekommen, bei vielen ist die Schulbildung aber leider in dieser Zeit auf der Strecke geblieben, weil der neue Schulweg zu weit war. Mit der Neueröffnung wurden sogar neue Lehrkräfte eingestellt und vom Ministerium neue Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt. Jetzt kann es also wie gewohnt weitergehen und wir wünschen den Schülerinnen und Schülern ein schönes restliches Schuljahr!

  

 

September 2021

Es tut sich etwas! Die neuen Baumaterialien sind angekommen und der Wiederaufbau konnte beginnen. Viele Helfer aus dem Dorf sind gekommen um die Schule schnellstmöglich wieder aufzubauen. Aktuell ist es leider immer noch nicht möglich, dass die Kinder dort zur Schule gehen können. Umso schöner zu hören, dass es vorwärts geht.

  

 

März 2021: Fonds Finanz reagiert mit Soforthilfe auf Brand in Grundschule
Die Fonds Finanz musste nicht lange überlegen und reagierte sofort. Mit einer Spende von 15.000 Euro konnte der Ersatz von Schultischen- und bänken sowie einem neuen Dach für die Schule gesichert werden. Familien und Eltern im Dorf hatten sich umgehend bereit erklärt, beim Wiederaufbau der Schule mitanzupacken. Das gemeinsame Ziel: Die Schule soll schnellstmöglich wiederhergerichtet und geöffnet werden.

 

Februar 2021: Traurige Nachrichten aus Sierra Leone
Leider erreichen uns traurige Nachrichten aus Tongia. Ein Feuer ging von einer nicht komplett gelöschten Feuerstelle auf die Schule über und hat ein Teil des Gebäudes und die Möbel zerstört. Der traurige Vorfall passierte nach einer Essensausgabe, die aufgrund von Corona für bedürftige Menschen neben dem Schulgebäude stattfindet. Aufgrund des aktuellen Lockdowns waren keine Kinder in der Schule und auch sonst wurde niemand verletzt.

Erst die lange Schulschließung wegen Corona, nun auch noch das Feuer – ein herber Rückschlag für die Schülerinnen und Schüler.

  

 

November 2018: Die Schule wird feierlich eingeweiht!
Endlich ist es soweit – am 21.11.2018 machen sich unsere Nachhaltigkeitsmanager Irmi und Simon auf den Weg nach Tongia, um sich von der Fertigstellung der Schule zu überzeugen. Ihr Bericht:

„Wir sind kaum ausgestiegen, da umringen uns Dutzende von Kindern. Gemeinsam mit den Dorfbewohnern tanzen wir einen Willkommenstanz – das kriegen sogar wir hin, der Rhythmus geht direkt ins Blut! Zu der Einweihungs-Zeremonie sind hochrangige Vertreter der Regierung ins Dorf gekommen und jeder möchte einige Worte sagen. Als Gastgeschenk erhalten wir eine wunderbare handgeschnitzte Tafel der Freundschaft zwischen Tongia und Fonds Finanz.

 

  

 

Dann wird die Schule eröffnet: Zusammen dürfen wir das Band zerschneiden und uns die Klassenzimmer ansehen. Die Arbeit der letzten 11 Monate hat sich gelohnt. Die Räume sind hell und sauber, mit schönen Tischen und Bänken und je einer großen Schiefertafel. Dank des Brunnens ist immer frisches Wasser zum Trinken und Händewaschen da. Die Latrinen verbessern außerdem die Gesundheit der Kinder enorm.

Wir sind stolz darauf, dass wir einen Beitrag zum Bau der Schule leisten konnten, in der die Kinder jetzt Raum zum Lernen haben, und möchten uns auch bei den Menschen in Bum für den herzlichen Empfang bedanken! “

 

  

Weitere Eindrücke im Video ansehen.

 

Mai 2018: Baustopp
Die Regenzeit ist da und macht uns doch noch einen Strich durch die Rechnung. Bis Oktober/November regnet es jetzt teilweise tagelang ohne Unterbrechung und auch Gewitter und schwere Stürme sind keine Seltenheit. Bis zu den finalen Arbeiten müssen wir uns also noch etwas gedulden, freuen uns aber schon auf die Fertigstellung und Einweihung im Herbst!

 

April 2018: Unsere Schule nimmt Gestalt an
Es geht voran! Die ersten Wände stehen und lassen das fertige Gebäude bereits erahnen. Drei Klassenzimmer sind geplant und die Schule wird mit Rampen ausgestattet, um auch Kindern mit Behinderung den Zugang zu ermöglichen.

Außerdem wurde das Fundament des Brunnens gelegt, der in Zukunft für sauberes Trinkwasser sorgen soll. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.

 

  

 

Januar 2018: Der Startschuss ist gefallen
World Vision hat eine Baufirma gefunden und beauftragt. Jetzt heißt es Material beschaffen, Gräben ziehen, die Grundsteine legen… Um rechtzeitig vor dem Beginn der Regenzeit im April/Mai fertig zu sein, muss zügig losgelegt werden.

 

  

 

Juni 2017: Es bewegt sich was
Nach verschiedenen Meetings mit der Community in Tongia ist die Vorfreude auf allen Seiten groß. Unser Projekt nimmt Form an. Das künftige Schulgelände ist geebnet und bereit für den Beginn der Bauarbeiten. Die anhaltende Regenzeit wird nun genutzt, um das Bauprojekt öffentlich auszuschreiben und entsprechend zu vergeben.

Bis unsere Schule steht, werden die Kinder aktuell auf dem Dorfplatz unterrichtet – alle Klassen zusammen unter einem großen Dach.

 

  

 

Alle Fakten zum Projekt haben wir für dich nochmals zusammengefasst.

Verantwortung

Diese News könnten dich auch interessieren

12.04.2023 Lesedauer: 6 Min.

Wir suchen dich: Werde gemeinsam mit uns zum Wunschpaten!

Im Juli 2023 ist es so weit: Unser CSR-Team reist nach Tansania, um ein Aufklärungsprojekt zu besuchen. Das Projekt der Hilfsorganisation World Vision, das wir 2022 mit über 77.000 Euro unterstützt haben, setzt sich für Kinderschutz in Bezug auf Kinderheirat, Teenagerschwangerschaften und Gewalt gegen Kinder ein.

22.02.2023 Lesedauer: 6 Min.

Starke Initiative für Klimaschutz: Climate Impact Pool

Wie die Fonds Finanz mit ihrer Klimaschutzinitiative hilft, CO2-Emissionen auszugleichen.

30.01.2023 Lesedauer: 6 Min.

Climate Impact Pool – gemeinsam stark fürs Klima

Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Deshalb haben wir den Climate Impact Pool auf die Beine gestellt, eine Community in der wir alle zusammen CO2 ausgleichen können – transparent, ehrlich, wirkungsvoll.

25.11.2022 Lesedauer: 4 Min.

Gemeinsam helfen – Spende vervierfachen!

Gemeinsam mit der UBS Optimus Foundation wollen wir dieses Jahr eine ganz besondere Weihnachtsaktion starten – los geht’s! 

05.09.2022 Lesedauer: 4 Min.

Social Week 2022 organisiert von Fonds Finanz mit lets & die Bayerische

Die Social Week 2022 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Partnern lets und die Bayerische haben Mitarbeitende der Fonds Finanz sowie weitere Interessierte an vier Tagen vier gemeinnützige Projekte unterstützt.

18.07.2022 Lesedauer: 4 Min.

Die Patenkinder der Fonds Finanz

Die Fonds Finanz unterstützt die Hilfsorganisation World Vision mit zahlreichen Kinderpatenschaften. Lerne hier unsere Patenkinder aus Guatemala, Malawi, Mali, Kambodscha, dem Tschad und der Mongolei kennen.

03.06.2022 Lesedauer: 7 Min.

Hilfe, die von Herzen kommt

Die Fonds Finanz hat mit ihrem Partner lets zahlreiche Hilfen für die Ukraine organisiert.

20.05.2022 Lesedauer: 8 Min.

Ukrainehilfe: Interview mit Anastasiya Bäcker

Die Geschichte von Anastasiya Baecker zeigt, dass es sich lohnt, nicht aufzugeben und sich zu engagieren. Sie kümmert sich bereits seit vielen Jahren um ukrainische Familien mit Kindern, die ein Handicap haben.

Seite wird geladen...