Phone icon
+49 (0)89 15 88 15-480

Die Moughataa de Sebkha ist ein Stadtteil der mauretanischen Hauptstadt Nouakchott mit ca. 72.245 Einwohnern. Mehr als die Hälfte der Bewohner sind junge Leute und Kinder.

Der Großteil der Einwohner in Sebkha ist im Einzelhandel, Handwerk, Bau oder Fischfang beschäftigt. Die hohe Arbeitslosigkeit, vor allem bei jungen Bewohnern, führt nicht selten zu Jugendkriminalität, Drogenmissbrauch, Prostitution und auch vermehrt zu religiösem Fanatismus und seinen Begleiterscheinungen.

 

Wirtschaftliche Förderung durch Produktionsgruppen im Ernährungssektor

Ungefähr jeder Dritte in Mauretanien ist arbeitslos. Absolventen haben oftmals keine Chance, sich im Arbeitsmarkt zu integrieren und für Arbeitssuchende gibt es kaum Perspektiven, einen dauerhaften Arbeitsplatz zu finden.

Mit der Gründung von Mikro- und Kleinunternehmen kann die Alltagssituation der Menschen verbessert werden. Die Unternehmer können zur Wohlstandsschaffung und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Reduktion der Armut beitragen.

 

Unser gemeinsames Engagement

Das Projekt zur Gründung von Geflügelfarmen schafft für die besonders bedürftigen jungen Einwohner Arbeitsmöglichkeiten.

Neben der Einkommensschaffung trägt die Produktion von Geflügelfleisch zu einer Verbesserung des Zugangs zu einer kalorienreichen Ernährung und damit zu der Reduzierung von Unterernährung bei.

Im Zuge des Projektes sollen für die jungen Produzentengruppen einmalig 15 Hühnerställe gebaut und jeweils 100 Küken sowie deren Futter beschafft werden. Die jungen Unternehmer sollen eine Schulung zum Betrieb, zur Instandhaltung der Hühnerställe und zur Organisation des Verkaufs erhalten

Bereits durch den Verkauf der ersten Charge Hühner ist der Kauf neuer Küken inklusive Futter möglich. Nach der zweiten Aufzucht und dem Verkauf der Hühner fallen Ersparnisse für die Produktionsgruppen ab. Mit jedem Zyklus, insgesamt 45 Tage von der Aufzucht bis zum Verkauf der Hühner, kann so nachhaltig der Kauf der nachfolgenden Küken finanziert und das Einkommen der jungen Unternehmer gesichert werden.

 

Projektmaßnahmen

  • Bau von 15 Geflügelställen
  • Kauf der insgesamt 1.500 Küken
  • Beschaffung von geeignetem Geflügelfutter
  • Identifizierung von Lieferanten für geimpfte Küken
  • Identifizierung von Händlergruppen zum Verkauf der Hühner
  • Bereitstellung eines Ausbilders, der die jungen Arbeiter vor Ort unterstützt
  • Ausbildung der Produzentengruppen zum Thema Geflügelzucht und Stallarbeit
  • Nachhaltige Überwachung der Ställe

 

Das Spendenprojekt im Überblick

 

Projektname Hühnchenprojekt in Sebkha
Projektland Mauretanien
Begünstigte Überwiegend besonders bedürftige, junge Einwohner
Projektlaufzeit 1 Jahr
Thematischer Fokus Wirtschaftliche Förderung
Unterstützung durch Fonds Finanz 60.000 €

 

 

Länderinformationen Mauretanien

Am Atlantik, mit Grenzen zu Marokko, Algerien, Mali und Senegal, liegt Mauretanien. Landschaftlich wirkt Mauretanien wenig abwechslungsreich, denn mehr als 80 Prozent des Landes sind Teil der Sahara. Durch die vielen Sandflächen gibt es zu wenig Ackerbau und Wasser ist ein knappes Gut. Unterernährung und Arbeitslosigkeit sind verbreitet. Dennoch: Trotz schwieriger Verhältnisse und Bedingungen wächst das Bildungsbewusstsein.

Länderinformation Mauretanien

Verantwortung

Diese News könnten dich auch interessieren

22.02.2023 Lesedauer: 6 Min.

Starke Initiative für Klimaschutz: Climate Impact Pool

Wie die Fonds Finanz mit ihrer Klimaschutzinitiative hilft, CO2-Emissionen auszugleichen.

30.01.2023 Lesedauer: 6 Min.

Climate Impact Pool – gemeinsam stark fürs Klima

Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Deshalb haben wir den Climate Impact Pool auf die Beine gestellt, eine Community in der wir alle zusammen CO2 ausgleichen können – transparent, ehrlich, wirkungsvoll.

25.11.2022 Lesedauer: 4 Min.

Gemeinsam helfen – Spende vervierfachen!

Gemeinsam mit der UBS Optimus Foundation wollen wir dieses Jahr eine ganz besondere Weihnachtsaktion starten – los geht’s! 

05.09.2022 Lesedauer: 4 Min.

Social Week 2022 organisiert von Fonds Finanz mit lets & die Bayerische

Die Social Week 2022 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Partnern lets und die Bayerische haben Mitarbeitende der Fonds Finanz sowie weitere Interessierte an vier Tagen vier gemeinnützige Projekte unterstützt.

18.07.2022 Lesedauer: 4 Min.

Die Patenkinder der Fonds Finanz

Die Fonds Finanz unterstützt die Hilfsorganisation World Vision mit zahlreichen Kinderpatenschaften. Lerne hier unsere Patenkinder aus Guatemala, Malawi, Mali, Kambodscha, dem Tschad und der Mongolei kennen.

03.06.2022 Lesedauer: 7 Min.

Hilfe, die von Herzen kommt

Die Fonds Finanz hat mit ihrem Partner lets zahlreiche Hilfen für die Ukraine organisiert.

20.05.2022 Lesedauer: 8 Min.

Ukrainehilfe: Interview mit Anastasiya Bäcker

Die Geschichte von Anastasiya Baecker zeigt, dass es sich lohnt, nicht aufzugeben und sich zu engagieren. Sie kümmert sich bereits seit vielen Jahren um ukrainische Familien mit Kindern, die ein Handicap haben.

13.05.2022 Lesedauer: 4 Min.

Sichere Schulen in der Provinz Kampong Thom - Kambodscha

Das Hauptziel des Projektes ist, das Katastrophenrisiko in der Gemeinde und den Schulen zu verringern und ihm bestmöglich vorzubeugen. In den Gemeinden sollen daher Schul-Katastrophenmanagement-Ausschüsse gebildet werden, die im Fall der Fälle wissen, was zu tun ist und die Schülerinnen und Schüler mit Simulationen und Übungen in regelmäßigen Abständen zum Thema Klimawandel und dessen Auswirkungen sensibilisieren.

Seite wird geladen...